CSD 2025 in Aachen
Der Aachener CSD ist in diesem Jahr am Wochenende vom 06. Juni bis zum 7. Juni.
Wir feiern wieder mitten in der Stadt, nämlich auf dem Markt und auf dem Katschhof.
Das Motto
Das Motto vom CSD ist in diesem Jahr Nie wieder still! Wird sind queer und wir sind laut, weil man uns die Rechte klaut.
Das heißt:
Alle queeren Menschen sind eine Familie. Also zum Beispiel Menschen, die schwul oder lesbisch sind. Aber auch Menschen, die sich nicht für ein Geschlecht entscheiden möchten. Und viele andere mehr. Alle sind unterschiedlich. Alle sollen so leben, wie sie wollen. Alle sind willkommen und feiern zusammen.
Das CSD-Dorf
Auf dem Katschhof gibt es zum ersten Mal ein CSD-Dorf. Dort stellen sich die queeren Gruppen aus Aachen vor: Zum Beispiel der Verein Rainbow, die Gruppe Transunity oder der queere Sportverein Rainbow Sports. Kommt einfach vorbei und seht es Euch an.
Die Bühnen
Die Haupt-Bühne steht auf dem Katschhof. Hier wird der CSD eröffnet und es treten großartige Künstlerinnen und Künstler auf. Auf dem Markt ist noch eine kleinere Bühne. Dort könnt Ihr am Samstag verschiedene DJ`s hören.
Das CSD-Programm
Freitag
17 Uhr: Wir laden Euch zu einem Gottesdienst in die Annakirche ein. Alle Menschen sind eingeladen. Es ist egal
- welche Religion sie haben
- wen sie lieben
- aus welchem Land sie kommen.
Auf der Bühne am Katschhof
18 Uhr: Der CSD wird eröffnet.
18 Uhr 15: Diskussion. Das Thema ist
Vielfalt in unserer Gesellschaft.
Auf der Bühne diskutieren:
Yelena Iyassu, Emiliene Wopana Mudimu und Axel Minten.
19 Uhr 30: Endlich Musik! Willman sind 2 Menschen, die Pop und Rap spielen.
21 Uhr: After cooking ist Englisch und heißt Nach dem Kochen. Der Mann mit diesem seltsamen Namen ist Straßenmusiker. Seine Instrumente sind Dinge, die wir aus der Küche und dem Haushalt kennen: Töpfe und Pfannen, Eimer und Abfluss-Rohre. Darauf macht er seine ganz besondere Musik.
Gianni Matheja führt durch das Programm. Man kann auch sagen, er macht die Moderation. Gianni arbeitete schon fürs Fernsehen und im Radio. Er will unbedingt Show-Moderator werden. Gianni hat einen eigenen Podcast und viele Follower bei TikTok, Instagram und You Tube.
Samstag
Die CSD-Demo
Wir treffen uns diesmal in der Bismarckstraße im Frankenberger Viertel. Vor der Demo könnt Ihr im Frankenberger Park kleine Regenbogen-Flaggen bekommen. Dafür müsst ihr 2 Euro an die Wagen-Engel spenden. Ihr könnt gerne auch mehr geben!
Menschen mit Gehbehinderung
Alle sollen bei der Demo mitmachen können, auch wenn Du vielleicht gehbehindert bist. Du kannst in einer Fahrrad-Rikscha gefahren werden. Dafür musst Du Dich vorher anmelden. Bitte sende eine Mail an
Achtung: Menschen mit Querschnittslähmung brauchen eine Begleitperson.
Treffpunkt ist um 13 Uhr am Frankenberger Park.
Die Demo startet um 14 Uhr.
Wir gehen durch die Stadt zum Katschhof. Den geplanten Weg siehst Du auf der Internetseite.
Achtung: Start und Ziel sind klar. Aber der genaue Weg steht noch nicht fest.
Gemeinsam mit Sybille Keupen, unserer Oberbürgermeisterin, hissen wir später auf dem Markt die Regenbogen-Flagge.
Auf der Bühne am Katschhof
Ab 15 Uhr: DJ Fishmoon legt Electro-Pop auf.
16 Uhr: Eröffnung vom 2. CSD-Tag.
16 Uhr 15: Die Village Queens aus Aachen zeigen ihre Show in bunten und glitzernden Kostümen. Sie singen, tanzen und sorgen bestimmt bei allen für gute Laune.
16 Uhr 45: Finja kommt auch aus Aachen. Sie singt und spielt Klavier.
17 Uhr 30: Desiree Klaeukens hat sich das Gitarre spielen selbst beigebracht. Ihre Lieder erzählen oft von der Liebe. Aber sie schreibt auch Kinderlieder. Desiree hat mit ihrer Musik schon einige Preise gewonnen und mit bekannten Künstlern gespielt.
18 Uhr: Gazelle, Gialu und Aufmischen
Gazelle ist eine bekannte Influencerin. Das heißt, viele Menschen folgen ihr, zum Beispiel auf Instagram. Ihr Partner ist Gialu. Er und Aufmischen machen Musik und singen.
18 Uhr 35: Kilian ist ein junger Musiker aus Jülich. Er ist ein Transmann. Das heißt: Kilian wurde als Frau geboren und lebt nun als Mann. Auf der Bühne singt er Lieder von bekannten Künstlern und Künstlerinnen. Er hat früh mit dem Singen angefangen und mag seine hohe Stimme. Darum nimmt er keine Medikamente, um eine tiefe, männliche Stimme zu bekommen.
19 Uhr 15: JNNRHNNDRX. Das spricht man so: Jenner Hendrixx. Jenner kann viele Dinge: Sie ist zum Beispiel Rapperin und Schauspielerin und ein Star auf TikTok.
20 Uhr 05: Lila Sovia singt Rap mit kritischen Texten.
21 Uhr: Zum Schluss gibt’s noch einmal Electro-Pop von DJ Fishmoon.
Die Moderation macht wieder Gianni Matheja.
Auf der Bühne am Markt
16 Uhr: DJ Delicati
17 Uhr: DJ Antonia
18 Uhr: Lu (Gedichte)
18 Uhr 15: Youssef Elis (House-Musik und Techno)
19 Uhr 30: DJ Jan Noir und DJ ZIC (Techno)
CSD-Party
Nach dem Programm auf dem Markt und dem Katschhof geht es drinnen weiter.
Wir feiern ab 22 Uhr die große CSD-Party im Apollo-Kino.
Der Eintritt kostet 10 Euro.
Text in Einfacher Sprache:
Büro für Leichte Sprache Aachen, LEWAC gGmbH Aachen